In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an dem Aufbau eines neuen universitätsmedizinischen Forschungsstandorts mitzuwirken. In den nächsten Jahren soll im Kontext des Aufbaus der Medizinischen Fakultät OWL zur Unterstützung der Forschung eine universitäre, zentralisierte Forschungsbiobank aufgebaut werden. Mit unterschiedlichen Bioproben sollen innovative Forschungsprojekte mit den beteiligten Kliniken und Fakultäten, sowie nationalen und internationalen Forschungspartner*innen durchgeführt werden. Zunächst ist die Realisierung einer Interimsbiobank in einem im Bau befindlichen Gebäude geplant. Im Zeithorizont von acht bis zehn Jahren soll eine umfangreiche Forschungsbiobank in einem neu zu errichtenden Gebäude entstehen. Es erwartet Sie eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Konzeptionierung und dem Aufbau dieser Forschungsbiobank, für die Sie die Gesamtleitung übernehmen.
Gesamtleitung und Management der Forschungsbiobank (75 %), insbesondere:
- Konzeptionierung und Begleitung des Aufbaus der universitären Forschungsbiobank sowie inhaltliche Begleitung der entsprechenden Baumaßnahmen hinsichtlich der für die Forschungsbiobank erforderlichen Infrastruktur
- Verantwortung für den Aufbau und Betrieb der Teilbereiche Labor, Qualitäts- und Projektmanagement sowie IT (inkl. BIMS)
- Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätssicherungsstrategie
- Teilnahme an Netzwerken mit nationalen und internationalen Biobanken und Biobank-Organisationen
- (Weiter-)Entwicklung der inhaltlichen Schwerpunktsetzung der Biobank
- Personalverantwortung für die Mitarbeiter*innen der Biobank
Möglichkeit eigenständiger Forschungstätigkeit im Umfang von 25 %
- Vergütung nach E15 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld)
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für mobiles Arbeiten (FlexWork)
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- verantwortungsvolle, spannende, bedeutsame und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Möglichkeit beim Aufbau einer neuen medizinischen Fakultät und bei der Gestaltung Ihres eigenen Arbeitsfeldes mitzuwirken
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Natur-, Lebenswissenschaften oder Medizin
- abgeschlossene Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. Molekularbiologie, Zellbiologie, Molekulare Epidemiologie, Pathologie, Biochemie, Klinische Chemie, Laboratoriumsmedizin, Klinische Pharmakologie)
- umfangreiche theoretische und praktische Laborkenntnisse im Bereich präanalytischer Verfahren und molekularbiologischer Techniken
- einschlägige Erfahrung im Umgang mit Bioproben
- Erfahrung mit der Planung und Durchführung von probenbezogenen Forschungsprojekten
- einschlägige internationale wissenschaftliche Publikationen (peer-reviewed)
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Führungskompetenz, insbesondere Fähigkeit zur Mitarbeiter*innenmotivation, konstruktiven Teambildung und kooperativen interdisziplinären Zusammenarbeit
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse (fundierte MS Office Kenntnisse, forschungsrelevante EDV-Programme, Probenmanagement Software)
- Gender- und Diversitykompetenz
- mehrjährige Biobank-bezogene Berufserfahrung, idealerweise in einer (Teilbereichs-)Leitungsposition
- Erfahrung in der Nutzer*innenberatung
- Vernetzung mit nationalen und internationalen Biobank-Initiativen
- Auditkenntnisse
- Normkenntnisse DIN EN ISO 9001:2015, ISO 20387
- Tätigkeit in (inter-)nationalen Kooperationsprojekten
- Erfahrungen in der Antragsstellung für Forschungsprojekte
- fundierte Kenntnisse unterschiedlicher Probenlagerungssysteme (-80°C, Flüssigstickstoff) und dazugehörige LIMS sowie EDV-Kenntnisse
- Erfahrungen im Bereich der Qualitätskontrolle biologischer Proben und deren Dokumentation
- umfangreiche Kenntnisse mit den internationalen Qualitätsstandards (z. B. ICH, GCLP)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22414 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 06.07.2022