In der Universitätsbibliothek ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Monitoring und Analyse von Open-Access-Publikations- und Kostendaten
Die Universitätsbibliothek Bielefeld unterstützt die Umsetzung der Open-Access-Transformation und hat dazu in den zurückliegenden Jahren umfangreiche Kompetenzen im Bereich der Analyse von Publikations- und Kostendaten aufgebaut.
Die nun zu besetzende Stelle erstreckt sich über zwei Projekte:
Das EU-Projekt PALOMERA untersucht die aktuelle Situation der Open-Access-Politik in Bezug auf wissenschaftliche Buchpublikationen und wird Empfehlungen zur Koordinierung abgestimmter Leitlinien und Maßnahmen zur Beschleunigung der Open-Access-Transformation im Buchbereich erarbeiten. Im Rahmen Ihrer Aufgaben im Projekt unterstützen Sie den Aufbau und die Analyse einer Wissensbasis gestützt auf Datenkollektionen zu Publikations- und Kostendaten aus der Suchmaschine BASE und OpenAPC.
Die Landesinitiative openaccess.nrw der Digitalen Hochschule NRW zielt darauf ab, innovative, am Bedarf orientierte und effiziente Open-Access-Services anzubieten, den landesweiten Dialog zur Open-Access-Transformation zu forcieren, Entwicklungen kritisch zu reflektieren und sich zum Thema Open Access mit einer landesweiten Stimme zu positionieren. Im Rahmen Ihrer Aufgaben im Projekt arbeiten Sie im Bereich Monitoring von Publikationsvolumina und Publikationskosten für eine evidenzbasierte Planung und Umsetzung der Open-Access-Strategie in NRW.
Mitarbeit im Projekt PALOMERA (55 %)
- Aufbau einer Wissensbasis: Bereitstellung, Aufbereitung, Kontextualisierung quantitativer Daten zu Buchveröffentlichungen aus BASE und Kostendaten aus OpenAPC; Mitarbeit bei der Erstellung einer Umfrage (25 %)
- Analyse der Wissensbasis: Datenannotation und Datenanreicherung; Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse (25 %)
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zur Kommunikation und Verbreitung der Projektergebnisse (5 %)
Mitarbeit im Projekt openaccess.nrw (45 %)
- Erstellung von standardisierten Publikationsdaten- und Kostenanalysen für NRW-Hochschulen (15 %)
- Monitoring von Publikations-Output und der Open-Access-Anteile an Universitäten, Fachhochschulen und Kunst- und Musikhochschulen in NRW (15 %)
- Abschätzung von Finanzierungsbedarfen und Entwicklung von Finanzierungs- und Ausgleichsmodellen zwischen den NRW-Hochschulen (15 %)
- abgeschlossenes, einschlägiges, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), z. B. Wirtschaftswissenschaft, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- ausgeprägtes Interesse an der Open-Access-Transformation, bibliometrischen und ökonomischen Fragestellungen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- analytische Fähigkeiten
- strukturierter, eigenverantwortlicher und engagierter Arbeitsstil
- hohe Teamfähigkeit
- ausgewiesene organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität
- sicheres und überzeugendes Auftreten,
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Vortrags- und Präsentationsfähigkeiten
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.12.2024 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22939 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 03.02.2023