In der Technische Fakultät ist die folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Motion Capture and VR Systems
Das Projekt
Visual AI for Extended Reality unter der Leitung von Prof. Helge Rhodin entwickelt Methoden zur Rekonstruktion digitaler Avatare aus Videos von Menschen für wissenschaftliche und Virtual-Reality-Anwendungen, z. B. [1]. Diese Systeme umfassen mehrere Verarbeitungsstufen in Python, C++ und CUDA, und nutzen spezielle Hardware, wie ein Motion-Capture-Studio und einen VR-Raum.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Verbesserung der bestehenden, in Python, C++ und CUDA geschriebenen Software-Pipeline, einschließlich Videoverarbeitung und maschinelles Lernen auf großen GPU-Clustern. Sowie die Wartung der Hardware, so dass das System für die Forschung in den Bereichen Medizin, Psychologie und Biowissenschaften an der Universität Bielefeld und von internationalen Kooperationspartner*innen wie der University of British Columbia einfach zu nutzen ist. Hierzu zählen insbesondere:
- Pflege der vorhandenen Softwaremodule und Integration neuer Module zusammen mit Master- und Doktorand*innen (35 %)
- Wartung der vorhandenen Hardware und Zusammenarbeit mit den technischen Administrator*innen bei der Bestellung und Installation neuer Komponenten (20 %)
- Unterstützung von Mitarbeiter*innen bei der Nutzung der Motion-Capture- und VR-Einrichtungen (20 %)
- Beratung anderer Gruppenmitglieder zu softwaretechnischen Aspekten (10 %)
- Kuratierung und Pflege der in der Gruppe verwendeten Datensätze (10 %)
- Beitrag zur Organisation von Gruppenveranstaltungen und anderen Laboraktivitäten (5 %)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet (mit Verlängerungsoption) auf 2 Jahre (§ 14 Abs. 2 TzBfG)
- Vollzeit
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielfalt an Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsleistungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- kollegiales Arbeitsumfeld
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende, abwechslungsreiche Aufgaben
- moderne Arbeitsumgebung mit digitalen Prozessenvielfältige Angebote (Kantine, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomat, etc.)
- bezahlter Jahresurlaub: 30 Tage
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder Master) in Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich
- Interesse an Big Data und Softwaretechnik
- Interesse an 3D-Rekonstruktion, maschinellem Lernen und Computer Vision
- ausgezeichnete Python-Kenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- hohe Motivation
- Kenntnisse in C++, CUDA und Pytorch oder anderen Frameworks für maschinelles Lernen
- Berufserfahrung im Bereich Software oder Data Engineering
- Kenntnisse auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, großer Cluster und Datenbanken
- Bereitschaft zum Erwerb grundlegender Sprachkenntnisse in Deutsch
Zusätzliche Informationen:
Das monatliche Gehalt von TVL-E 13 beträgt ca. (tarifliche Erhöhungen für das Jahr 2025 sind noch nicht in diesen Beträgen enthalten):
- 4.180 € ohne Berufserfahrung
- 4.500 € für 1 Jahr Berufserfahrung
- 4.700 € für 3 Jahre Berufserfahrung
- 5.210 € für 5 Jahre Berufserfahrung
- Dies ist das Bruttogehalt; Steuern und Sozialversicherung werden davon abgezogen.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 21.05.2025