In der AG 6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist die folgende Position zu besetzen:
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben (LfbA)
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe 6 (Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft) der Fakultät für Gesundheitswissenschaften angesiedelt. Die AG 6 konzentriert sich in ihren Forschungsaktivitäten auf die gesundheitliche und pflegerische Versorgung verschiedener Bevölkerungsgruppen sowie die Stärkung der Profession Pflege in Deutschland sowie international. Im Mittelpunkt stehen Themen wie bedarfsgerechte und nutzerorientierte Versorgungsgestaltung, erweiterte Aufgaben in der Pflege (APN - Advanced Practice Nursing), Arbeitsumfeld Pflege, Interprofessionalität, neue Versorgungsmodelle, Einsatz von neuen Technologien, Partizipation in der Versorgung (patient, family and community participation, Selbstmanagementförderung), Patient*inneninformation und -beratung, Versorgungsintegration und -kontinuität sowie regional differenzierte Versorgung.
Die Stelle legt den Schwerpunkt auf die Pflegewissenschaft und ist gleichzeitig interdisziplinär ausgerichtet und bietet daher zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung.
Lehrtätigkeit (70 %):
- Lehre im Bachelorstudiengang BHC Health Communication und im Masterstudiengang Public Health: Sie übernehmen Lehrveranstaltungen mit Bezug zur Pflegewissenschaft und Versorgungsforschung (Lehrdeputat 9 LVS)
- Bewertung von Studienleistungen und Prüfungsleistungen sowie Bachelor- und Masterarbeiten
- Unterstützung im Rahmen der Weiterentwicklung des Bachelorstudiengangs in zwei zu entwickelnden Modulen mit Bezug zur Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft
Forschung (15 %):
- Durchführung von Pflegeforschung bzw. Versorgungsforschung in Deutschland/international
- Qualitative und/oder quantitative Datenerhebung und -auswertung
- Mitarbeit an Drittmittelanträgen
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen (in deutscher sowie englischer Sprache)
Sonstige Aufgaben (15%):
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung/im Team der AG
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung entsprechend E13 TV-L
- befristet für die Dauer der Elternzeit der*des Stelleninhaber*in, längstens bis zum 31.08.2026 (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG )
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder äquivalent) in einer relevanten Disziplin, d.h. Pflegewissenschaft, Versorgungsforschung, Gesundheitswissenschaften/Public Health, Medizin, Soziologie
- Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie empirischer Forschung, idealerweise in der Pflegewissenschaft oder Versorgungsforschung
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen (in deutscher und englischer Sprache)
- die ausgezeichnete Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit; Teamfähigkeit; hohe Flexibilität, Belastbarkeit und selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Berufserfahrung an einer universitären Einrichtung
- Erfahrung in internationalen Forschungsprojekten
- erste Erfahrung im Schreiben von Drittmittelanträgen
- Vorerfahrung beim Umgang mit statistischen Methoden und Softwarepaketen
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 24.04.2025