Wir würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam in unserem Team juristisch einwandfreie und praktisch brauchbare Lösungen zu erarbeiten und Antworten auf Fragen unserer Zeit geben zu können (z. B. im Rahmen von Forschungsprojekten). Sie erwartet die Mitarbeit in einem unkonventionellen Lehrstuhlteam, das viel Raum bietet, um eigene Gedanken zu entwickeln.
- Mitarbeit bei Forschungsaufgaben auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts und des Rechts der Digitalisierung und Innovation, insbesondere die Erarbeitung von juristisch einwandfreien und praktisch brauchbaren Lösungen im Team sowie die Beantwortung von Fragen unserer Zeit (z. B. im Rahmen von Forschungsprojekten) (60 %)
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 LVS (25 %)
- Mitarbeit bei der Lehrstuhlverwaltung (15 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Sie haben ein rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens dem Ersten Juristischen Staatsexamen (mit mindestens 8,0 Punkten) abgeschlossen und Interesse an juristischen Fragestellungen unserer Zeit und sind bereit, für diese Antworten zu finden. Sie haben erkennbar ausgeprägtes Interesse an ökonomischen Zusammenhängen der Digitalisierung sowie an Schutzrechten des geistigen Eigentums. Dies spiegelt sich in Ihrem Studium als auch in (ggfls. außeruniversitär) nachgewiesener Technikaffinität jenseits der Anwendungsebene. Sie können diese Erfahrungen nutzen, um daraus juristische Fragestellungen zu entwickeln. Zudem verfügen Sie über eine selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise, bei der Sie Wert auf einen kooperativen und teamorientierten
Arbeitsstil legen.
Außerordentlich hilfreich sind bereits erste Erfahrungen in der Optimierung von Prozessen im digitalen Umfeld.