In der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. Sportwiss. ist die folgende Position zu besetzen:
Die Abteilung Sportwissenschaft sucht eine*n hoch motivierte*n und engagierte*n Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Bewegung, Leistung, Gesundheit. Unser Arbeitsbereich erforscht die neuralen Hintergründe der menschlichen Motorik sowohl bei gesunden Personen als auch bei Personen mit unterschiedlichen Krankheiten und entwickelt innovative unterstützende Strategien für verschiedene Zielgruppen. Der technische Schwerpunkt liegt in der Applikation der nicht invasiven Hirnstimulation, als auch diverser motorischer Untersuchungen und Interventionen. Die Durchführung eines Promotionsprojektes im beschriebenen Bereich ist gewünscht. In der Lehre vertreten wir Fächer wie „Gesundheit, Prävention und Rehabilitation“, „Leistungsdiagnostik“ oder „Neuroanatomie“ in den außerschulischen Studiengängen „Psychologie und Bewegung“ (BA), „Intelligenz und Bewegung“ (MA) sowie in den Lehramtsstudiengängen.
Mitwirkung im Arbeitsbereich „Bewegung, Leistung, Gesundheit“ der Abteilung Sportwissenschaft.
- selbstständiges Forschungsarbeiten im Bereich „Bewegung, Leistung, Gesundheit“ (70 %)
- selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in unserem Bereich (2.6 LVS) (25 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) in einem einschlägigen Fach (z. B. Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie, Neurowissenschaft)
- Interesse an experimenteller Forschung
- hohes Interesse im Bereich der Motorik
- Fähigkeit zum strukturierten und analytischen Arbeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Kommunikations und Kooperationsfähigkeit
- angestrebte Promotion
- Erfahrung in einem dieser Themenfelder: Neurorehabilitation, Untersuchung des Gleichgewichts, der posturalen Kontrolle und/oder der spinalen Reflexe, EEGDatenverarbeitung, Nichtinvasive Hirnstimulationsmethoden
- Kenntnisse von Methoden zur Erstellung/Auswertung von Daten (Matlab, Python, SPSS)
- eigenes Auto mit Führerschein
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 04.06.2025