Im Rektorat ist die folgende Position zu besetzen:
Die*Der Assistent*in der Rektorin bekleidet das Vorzimmer der Rektorin und organisiert schwerpunktmäßig ihre Termine. Neben der Organisation der Termine organisiert der*die Assistent*in der Rektorin auch die Veranstaltungen, zu denen die Rektorin einlädt wie die wöchentliche Rektoratssitzung, die Sitzungen der Senatskommission für Universitätsentwicklung unter der Leitung der Rektorin und den Wissenschaftspreis.
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Verwaltungsmäßige Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Gremiensitzungen und Veranstaltungen der Rektorin
- Vor- und Nachbereitung der erforderlichen Sitzungen von Verwaltungsvorgängen der Rektorin
- Organisation von Veranstaltungen und Empfängen
- Planung sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, zu denen die Rektorin bzw. das Rektorat einlädt (z. B. Jahresempfang der Rektorin, Treffen des Rektorats mit dem Fakultätsrat, Rektoratssitzungen
- Finanzplanung und -überwachung
- Selbstständige laufende Überwachung der Kostenstellen und Ausgaben der Rektorin, des Kanzlers, der Prorektoren und des Referats der Rektorin
- Vergütung nach E9b TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem geeigneten verwaltungsbezogenen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf (z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Angestelltenlehrgang I, Fremdsprachensekretär*in, Sekretär*in, Kauffrau*mann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte*r)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Führung eines Sekretariats, vorzugsweise im Rektorat oder Dekanat
- Erfahrungen in der Sachbearbeitung, insbesondere Personal und Finanzen
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Englisch
- sicherer Umgang mit dem Microsoft Office Paket, insbesondere dem Outlook-Kalender
- Bereitschaft, sich in neue Software-Anwendungen einzuarbeiten
- kommunikatives Feingefühl
- Diskretion und Loyalität
- strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Serviceorientierung
- hohes Maß an Flexibilität und Bereitschaft, die Tagesaufgaben neu auszurichten
- Bereitschaft und Fähigkeit im Team zu arbeiten
- Gender- und Diversitykompetenz
- vielseitige Erfahrung in der Hochschulverwaltung
- sehr gute Kenntnisse der Hochschulstrukturen, ihrer Gremien und Mitgliedergruppen
- sehr gute Englisch-Kenntnisse
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 26.08.2025