An der Universität Bielefeld ist die folgende Position zu besetzen:
Leiter*in (m/w/d) des Bielefelder IT-Servicezentrums
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität, hohe Forschungs- und Lehrqualität und die Weiterentwicklung einer geschlechtergerechten Universitätskultur. Eine einzigartige Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen sorgen gemeinsam und interprofessionell für innovative Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Dabei steht den rund 24.000 Studierenden ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften offen. Neben ihrer internationalen Ausrichtung ist die Universität Bielefeld in der mittelständisch geprägten Stadt und Region hervorragend vernetzt.
Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) ist der zentrale IT-Dienstleister der Universität Bielefeld. Es ist für die Arbeits- und Zukunftsfähigkeit der Universität von großer Bedeutung. Das BITS hat in seinem Leitbild festgelegt, passgenaue IT-Services für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung anzubieten, die IT-Strategie der Universität Bielefeld mitzugestalten sowie kund*innen-nahe Betreuung und umfassende Beratung zu bieten. Dem IT-Servicezentrum kommt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Universität Bielefeld eine zentrale Bedeutung zu. Das BITS besteht aus den Abteilungen Anwendungsberatung, Support & Kommunikation (ASK), Desktop Services, eLearning.Medien, Informationssysteme & Prozessunterstützung, Netze & IT-Sicherheit sowie Plattformen und Serverdienste. Insgesamt werden knapp 30.000 Anwender*innen durch das BITS betreut.
Der Aufgabenschwerpunkt der Stelle liegt in der verantwortlichen Leitung und Steuerung des BITS in personeller, fachlicher, strategischer und organisatorischer Hinsicht. Insbesondere umfasst die Leitung die folgenden Aufgaben:
- konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung der IT-Architektur zur optimalen und effizienten Unterstützung von Hochschulprozessen
- Mitgestaltung des Prozesses der Digitalisierung und Prozessorientierung
- Gesamtverantwortung für die durch das BITS zu erbringenden Dienstleistungen und Sicherstellung des Systembetriebes
- Weiterentwicklung der Service- und Kund*innenorientierung im Verantwortungsbereich
- Ausbau des Service-/Leistungsportfolios auf Basis der Anforderungen der Universität
- Koordination des IT-Servicemanagements inklusive der Steuerung externer Dienstleister*innen (Outtasking/Outsourcing)
- Übernahme der Ergebnis- und Kostenverantwortung in allen Aufgabenbereichen
- Vorgesetztenfunktion für alle Mitarbeiter*innen des BITS (derzeit 110 Mitarbeiter*innen zuzüglich Auszubildende und studentische Hilfskräfte)
- Vertretung des BITS in den Gremien der Universität
- Vergütung nach E15 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Unterstützung von Dual-Career-Paaren
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen, die aufgrund gleichwertiger Tätigkeiten und Erfahrungen erworben wurden
- mehrjährige Berufs- bzw. Projekterfahrung im Bereich der Leitung von zentralen IT-Serviceeinheiten oder vergleichbare Erfahrungen
- nachgewiesene Erfolge bei Organisationsprojekten
- Führungserfahrung und ausgewiesene Methodenkompetenz in Changemanagementprozessen und IT-Servicemanagementprozessen (z. B. ITIL)
- Gender- und Diversitykompetenz
- Erfahrungen beim Einsatz aktueller betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumentarien für IT-Servicemanagement (Kennzahlensysteme, Controllingprozesse)
- Erfahrungen im Hochschul- bzw. Wissenschaftsumfeld
- umfassende Erfahrungen im Projektmanagement/Multiprojektmanagement
- ausgewiesene Personalführungskompetenz und -erfahrung
- kommunikativer und kooperativer Führungsstil, Leitungskompetenz und Motivationsfähigkeit
- Engagement und Gestaltungswille
- sicheres und überzeugendes Auftreten
- Verhandlungsgeschick, Konsensfähigkeit sowie die Fähigkeit, Ziele erfolgreich zu erreichen
- Planungs- und Organisationsgeschick, Zielstrebigkeit und Flexibilität
- analytisches, vernetztes und konzeptionelles Denken
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 11.09.2025