In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:
Stellvertretende*r Leiter*in (m/w/d) der mechanischen Werkstatt
Die Fakultät für Physik umfasst von Teilchenphysik, über angewandter Medizinphysik, Materialwissenschaften und der Physik des Lichtes bis hin zu Betrachtungen des Universums als Ganzes, ein sehr breites Forschungsfeld. Wir sind eine dynamische und forschungsstarke Fakultät mit 20 Forschungsgruppen und 180 Mitarbeiter*innen. Wir bilden den Nachwuchs für die zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft aus. Wir forschen und kooperieren mit nationalen und internationalen Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und sind gleichzeitig fest in unserer Region Ostwestfalen Lippe verankert.
- stellvertretende Werkstattleitung (50 %)
- Organisation der Arbeitsabläufe
- Materialbeschaffung
- Abrechnung mit den Nutzer*innen und Etatverwaltung der Werkstatt
- sonstige Aufgaben (50 %)
- technische Änderungen bei der Instandsetzung oder beim Umbau von Versuchsaufbauten / Laborgeräten / Pumpen und optischen Geräten
- Durchführung von Reparaturen
- Herstellung neuer technischer Geräte nach Entwurf
- Vergütung nach E9b TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort Bielefeld
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes, einschlägiges (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Maschinenbau, angewandte Mechanik oder Mechatronik bzw. sonstiger geeigneter Fachrichtung oder vergleichbar geeignete Qualifikation (z. B. Handwerksmeister*in in Feinwerkmechanik oder sonstiger geeigneter Fachrichtung mit langjährig erworbenen vergleichbaren Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen; staatl. gepr. Techniker*in der Fachrichtung Feinwerktechnik, Maschinentechnik oder sonstiger geeigneter Fachrichtung mit vergleichbaren Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen)
- fundierte Kenntnisse sowie umfangreiche und vielfältige praktische Erfahrungen in der spanenden Bearbeitung von Kunststoffen, NE-Metallen und CrNi-Werkstoffen an konventionellen Werkzeugmaschinen sowie an computergesteuerten Maschinen mit Verbindungstechniken (auch Vakuumbereich), im Schweißen, im Bereich der Werkstoffkunde sowie in der Arbeitssicherheit und im Umweltschutz
- Anwendungserfahrung mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen / Drehmaschinen
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- Weiterbildungsinteresse und -bereitschaft
- Führungskompetenz
- Gender- und Diversitykompetenz
- MS Office-Kenntnisse
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der CAD-Konstruktion
- SAP SRM Kenntnisse
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 06.08.2025