In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche* r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in)
Die AG Physik supramolekularer Systeme und Oberflächen ist eine international agierende Arbeitsgruppe zu deren Arbeitsgebiet die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von zwei-dimensionalen Nanomaterialien, insbesondere Kohlenstoff Nanomembranen (CNMS) und Graphen gehört. Es wurde kürzlich gezeigt, dass solche Schichten als freistehende Carbon-Nanomembranen (CNMs) eine hohe Durchlässigkeit für Wasser und eine beachtliche Selektivität für bestimmte Kationen aufweisen. Damit ist dieses Material für Anwendungen im Bereich von Ionenaustausch-, Elektrodialyse und Energiegewinnungsmembranen von potientellem Interesse.
Forschungsaufgaben (77,5 %):
- Forschungsarbeiten zu Carbon Nanomembranes und deren Permeationseigenschaften (20 %)
- Spektroskopie von Oberflächen (15 %)
- Permeationsmessungen (15 %)
- Messungen mit dem AFM (15 %)
- Helium Ionen Mikroskopie (12,5 %)
Lehraufgaben (2,6 LVS) (22,5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder vergleichbarer Abschluss) in Physik
- Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Oberflächenphysik, dünne Schichten, Membrantechnologie oder Permeationstechnologie
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse in Massenspektrometrie sowie Röntgenelektronenspektroskopie
- Kenntnisse in Raster Elektronen Mikroskopie (REM)
- Kenntnisse in Helium Ionen Mikroskopie (HIM)
- Kenntnisse in Rasterkraft-Mikroskopie (AFM)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 28.08.2025