Im Dezernat Facility Management suchen wir zum 01.08.2026 eine*n
Auszubildende*n (m/w/d) zur*zum Mechatroniker*in für Kältetechnik
Auf unserem Campus kannst Du auch Azubi statt Studi sein.
Die Universität Bielefeld ist nicht nur Ausbildungsort für mehr als 24.000 Studierende, sondern mit insgesamt 14 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und über 60 Auszubildenden auch einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe der Region. In den verschiedenen Fakultäten, Einrichtungen und Dezernaten wirst Du von qualifizierten und engagierten Ausbilder*innen intensiv und zielgerichtet auf den Start ins Berufsleben vorbereitet.
Als Auszubildende*r zur*zum Mechatroniker*in für Kältetechnik sorgst du dafür, dass die Uni Kühl bleibt. Von Klimaanlagen, Tiefkühltruhen für Organe, Großkälteanlagen und Wärmepumpen – du wirst der Profi, der Kälte schafft, wo sie gebraucht wird. In der Ausbildung zur*zum Mechatroniker*in für Kältetechnik lernst du von der cleveren Planung, über die fachgerechte Montage und präzise Inbetriebnahme bis hin zur modernen Steuerungstechnik und dem verantwortungsvollen Umgang mit Kältemitteln.
Wir bieten Dir eine anspruchsvolle, zukunftsweisende Ausbildung in einer ansprechenden, modernen und offenen Umgebung mit Vergütung nach dem TVA-L BBiG. Auch bei anderen Arbeitgebern genießt die Universität Bielefeld als Ausbildungsbetrieb einen exzellenten Ruf.
- attraktive Ausbildungsvergütung ab 1.236,82 € im 1. Ausbildungsjahr nach TVA-L BBiG
- befristet
- Vollzeit/Teilzeit
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Zusatzversorgung
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts
- gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und kostenlose Parkplätze
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- vielfältige Versorgungsangebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Kiosk, Geldautomaten, etc.)
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs-, Präventions- und Hochschulsportangeboten
- Technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick und keine Angst vor Werkzeugen
- Mindestens einen guten Mittleren Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife
- Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften
- sichere Deutschkenntnisse (mind. gehobenes B2-Niveau)
- verantwortungsbewusste, konzentrierte und sorgfältige Arbeitsweise
- räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägte Bewegungskoordination
- Lernbereitschaft und Engagement
- Service- und Kundenorientierung
Dann überzeuge uns mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei (Fach-)Hochschulreife
auch das Zeugnis der 10. Klasse, sonstige relevante Dokumente, z.B. Praktikumsbescheinigungen).
Bitte nutze hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Du über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichst.
Bewerbungsfrist: 12.10.2025