In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Biologische Kybernetik, ist die folgende Position zu besetzen:
Der Arbeitsbereich Biologische Kybernetik erforscht die verhaltens-, sinnes- und neurophysiologischen Grundlagen adaptiven Verhaltens, mit einem Schwerpunkt auf der sensorischen Kontrolle der Fortbewegung und der multimodalen Integration bei Insekten. Wir verbinden Methoden aus der Bewegungsphysiologie (z. B. Motion Capture und Videoanalyse), Neurophysiologie (z. B. Multielektrodenableitungen, EMG) und der
Computational Neuroscience (z. B. Modellierung mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze). Weitere Informationen sind auf der Homepage des Arbeitsbereichs zu finden:
https://www.uni-bielefeld.de/biologie/Kybernetik/
- Planung, Koordination, Überwachung und Optimierung der Laboraktivitäten (45 %)
- Unterstützung von Forschungsaktivitäten (35 %)
- Unterstützung in der Lehre (10 %)
- sonstige Verwaltungsaufgaben (10 %)
- Vergütung nach E10 TV-L
- unbefristet
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder vergleichbar) im Fach Biologie
- praktische Erfahrung in experimentellem Arbeiten mit Insekten
- umfangreiche Praxiserfahrung im Labor inkl. Labororganisation
- hohes Organisationstalent für komplexe Versuche
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und Datenauswertung)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und kommunikativer Kompetenz sowie die Bereitschaft, in einer motivierten und interdisziplinär ausgerichteten Arbeitsgruppe aktiv mitzuwirken
- Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und lösungsorientierten Arbeiten im Labor und darüber hinaus
- Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft und Freude am Erlernen neuer Arbeitstechniken
- abgeschlossene Zusatzqualifikation zur*zum Sicherheitsbeauftragten (ggf. Bereitschaft zur Weiterbildung)
- Kenntnisse in der Anwendung von SAP-SRM
- Erfahrungen im Hochschulumfeld
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 01.10.2025