In der Medizinischen Fakultät OWL, Referat Studium und Lehre ist eine Stelle zu besetzen:
Praxisanleiter*in (m/w/d) für medizinische Ausbildung
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Die Medizinische Fakultät OWL bildet seit dem Wintersemester 2021/22 angehende Ärzt*innen aus und bietet ihnen mit dem Skills Lab Medizin ein professionelles Trainingszentrum für praktische ärztliche Fertigkeiten (z. B. Untersuchungstechniken und professionelle Kommunikation). Die Lehrveranstaltungen finden in Kleingruppen statt – jeweils unter Leitung einer Lehrperson, in der Regel einer*s studentischen Tutor*in (peer teaching).
Als Stelleninhaber*in gestalten Sie die Qualifikation der Tutor*innen sowie die Durchführung und Weiterentwicklung der Lehre aktiv mit. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur.
Unterstützung und Weiterentwicklung der Lehre (60 %):
- Durchführung von Kursen zum Erwerb praktischer Fertigkeiten im Rahmen der medizinischen Ausbildung,
- Anleitung von Tutor*innen und anderen Lehrenden sowie Unterstützung der (interprofessionellen) Lehre,
- fachpraktische Unterstützung der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen zum Erwerb praktischer Fertigkeiten,
- Beteiligung an Prozessen des Qualitätsmanagements aus fachpraktischer Sicht zur stetigen Verbesserung von Prozessen für die Lehr- und Forschungsaufgaben im Skills Lab
Administrative Aufgaben (40 %):
- Unterstützung bei der Koordination praktischer Lehrveranstaltungen im Studienbetrieb,
- Mitwirkung an der Koordination der Tutor*innen,
- Instandhaltung und Pflege von Lehrmaterialien (z. B. Simulatoren),
- Unterstützung bei der Beschaffung von Simulatoren,
- Bestellung von Verbrauchsmaterial
- Vergütung nach E9a TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG)
- Vollzeit (Teilzeit möglich)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Notfallsanitäter*in oder eine vergleichbare Qualifikation im medizinischen Bereich mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
- ausgewiesene Erfahrung im interprofessionellen Arbeiten
- hohes Maß an Teamfähigkeit, kommunikativen Fähigkeiten und sozialer Kompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
- stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gender- und Diversitätskompetenz
- geeignete Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren
- fachspezifische Weiterbildung, z. B. als Praxisanleiter*in oder Bereitschaft zum Erwerb einer didaktischen Qualifikation
- Interesse an Curricula praktischer Fertigkeiten in der Medizin sowie Kenntnisse über entsprechende Lehr- und Prüfungsformate
- Kenntnisse über und Interesse an den gegenwärtigen Bestrebungen zur Reform der Mediziner*innenausbildung
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- fundierte EDV-Kenntnisse (v. a. Microsoft Office)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 22.10.2025