In der Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Umwelt und Gesundheit
Unsere interdisziplinäre Arbeitsgruppe widmet sich der Forschung von Zusammenhängen zwischen Umweltfaktoren und der menschlichen Gesundheit. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Umweltepidemiologie, die es uns ermöglicht, anhand einer Environmental Public Health-Perspektive Umweltbedingungen wie z. B. Luftqualität und klimatische Veränderungen in Bezug auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bevölkerung zu untersuchen.
Eine internationale Perspektive unserer Forschungsansätze ist uns besonders wichtig. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch mit internationalen Partner*innen streben wir danach, die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Gesundheit besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Mitarbeit in der Forschung (70 %):
- Mitwirkung bei der Projektentwicklung (Ideen und Konzeptentwicklung) und Mitteleinwerbung (Recherchen/Reviews, Projektplanung und Antragstellung)
- eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten (Projektmanagement, Datenerhebung und Auswertung)
- Vorstellen der Forschungsergebnisse auf Konferenzen sowie Mitwirken an der Publikation in Fachzeitschriften
- Mitarbeit bei Strukturaufbau und Präsentation der Forschungsgruppe (Durchführung von Workshops, Internetauftritt, etc.)
- Mitwirkung in der Lehre im Umfang von 2 LVS; insbesondere des Bachelor-und Masterstudiengangs (25 %):
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Betreuung und Begutachtung von Seminar- und Abschlussarbeiten
- Mitwirkung bei der Einführung neuer Lehr- & Lernformate (insbesondere mittels technischer und medialer Möglichkeiten)
- Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 1 Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gem. Dienstvereinbarung
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- ein abgeschlossenes, einschlägiges, wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) in Gesundheitswissenschaften/Public Health
- ausgeprägtes Interesse an Forschung zum Thema Umwelt und Gesundheit
- Kenntnisse in qualitativen oder quantitativen Forschungsmethoden und Auswertungsverfahren
- ausgeprägtes Interesse an Kooperationen und an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- hohes Maß an Strukturiertheit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- wissenschaftliche Neugier und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude am kollegialen Arbeiten im Team
- erste Erfahrungen in der Hochschullehre
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Promotionsinteresse im Bereich Umwelt(politik) & Gesundheit
- Erfahrung mit der Präsentation und Publikation von Forschungsergebnissen
- Thema der Abschlussarbeit, Publikationen oder allgemeine Forschungsaktivitäten im Bereich Umwelt und Gesundheit
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 23.09.2025