In der Bielefeld School of Education (BiSEd) ist die folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsbereich „Team PULS“ für die Aufgabenbereiche „Praxisreflexion und wissenschaftliche Beobachtung“ sowie „Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“
Team PULS steht für „Praxisreflexion in Unterricht, Lehre & Studium“ und adressiert die als Grundlage für professionelles Lehrhandeln geltenden Beobachtungs- und Reflexionskompetenzen. Die Stelle zielt auf die hochschuldidaktische Weiterentwicklung von Konzepten und Materialien und die interdisziplinäre Vernetzung über hochschuldidaktische Fragen der Lehrkräftebildung. Im Bereich „Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit“ soll der*die Stelleninhaber*in den BiSEd-Vorstand sowie die BiSEd-Geschäftsführung in enger Abstimmung mit dem Referat für Kommunikation bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation unterstützen. Dazu gehören auch die Konzeption und Betreuung eines neu einzurichtenden Social-Media Accounts für die BiSEd-Geschäftsstelle.
In Kooperation mit den lehrerbildenden Fakultäten und dem Referat für Kommunikation soll der/die Stelleninhaber*in öffentlichkeitswirksame Aktivitäten der Bielefelder Lehrer*innenbildung bündeln, diese sichtbarer machen und die Bielefelder Lehrer*innenbildung auf diese Weise stärker in die Stadtgesellschaft einbringen und sie nach innen wie nach außen profilieren.
Praxisreflexion und wissenschaftliche Beobachtung (20 %)
- Konzeption, Durchführung und Evaluation von Angeboten im Bereich Praxisreflexion und Beobachtung für Lehramtsstudierende
- Verschriftlichung und hochschuldidaktische Aufbereitung von Konzepten und Materialien im Bereich Praxisreflexion und Beobachtung für die Nachnutzung
Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (80 %)
- Mitherausgeberschaft der Zeitschrift „DiMawe“ (Die Materialwerkstatt) sowie die BiSEd-seitige Betreuung des Portals PORTABLE für die Lehrkräftebildung
- Koordination von „Materialwerkstätten“ als Veranstaltungsformat für eine interdisziplinäre Verständigung über Fragen der Entwicklung von hochschuldidaktischem Material und Lehre in der Lehrkräftebildung
- Beratung des BiSEd-Vorstands und der Geschäftsführenden Leitung der BiSEd bei Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation (in enger Abstimmung mit dem Referat für Kommunikation)
- Konzeption und Betreuung eines Social Media-Accounts für die BiSEd-Geschäftsstelle
- Unterstützung der Geschäftsführenden Leitung der BiSEd und des BiSEd-Vorstands bei der Erstellung von Tätigkeitsberichten
- Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Überdies bieten wir ein sympathisches, engagiertes und unterstützendes Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialen Austausch, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten, die Ausbildung von zukünftigen Lehrer*innen mitzugestalten.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Lehramt (z. B. Master of Education, 1. Staatsexamen)
- abgeschlossene einschlägige Promotion in einem der oben genannten Themenfelder
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen und Kompetenzen in der Hochschuldidaktik
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Lehrer*innenbildungsforschung
- hervorragende Kenntnisse der lehramtsbezogenen Studiengänge
- Erfahrungen und Kompetenzen bei der zielgruppengerechten Gestaltung von öffentlich wirksamen Aktivitäten (z. B. Blogs, Social Media)
- Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit ContentManagement-Systemen (z. B. Roxen)
- ausgeprägte Präsentations und Moderationskompetenz
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations und Koordinationsfähigkeit
- gute Kenntnisse im Bereich rechtlicher Aspekte von Dissemination und Veröffentlichung (z. B. Urheberrecht, Datenschutz)
- hohe Kommunikations und Teamfähigkeit
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterungsfähigkeit und Interesse, sich in neue Wissens und Themengebiete einzuarbeiten
- Gender und Diversitykompetenz
- Erfahrungen in der eigenständigen Konzeption und Durchführung von Lehre
- Kompetenzen im Bereich Grafik und Gestaltung
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 10.12.2025