In der Bielefeld School of Education (BiSEd) ist die folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsbereich „Team PULS“ für die Aufgabenbereiche "Begleitforschung und Evaluation"
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Geschäftsstelle der Bielefeld School of Education (BiSEd) im Arbeitsbereich „Team PULS (Praxisreflexion in Unterricht, Lehre & Studium)“. Im Teilbereich „Begleitforschung und Evaluation“ von Team PULS werden - in Ergänzung zu den zentralen Studierendenbefragungen sowie den Befragungen in den Fakultäten - Studien zu fächerübergreifenden, lehramtsspezifischen Fragestellungen durchgeführt. Ein zentrales Instrument des Bereichs zur Unterstützung der datenbasierten Weiterentwicklung der lehramtsbezogenen Studiengänge ist dabei die Panelstudie, die als studienverlaufsbegleitende Längsschnittbefragung der Lehramtsstudierenden seit WS 2011/12 durchgeführt wird. In dieser eng an die Praxisstudien gekoppelten Befragung werden aktuelle Themen und Desiderate der Lehrer*innenbildung aufgegriffen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Begleitforschung zur Umsetzung des Praxissemesters sowie auf der Betrachtung der Entwicklung motivationaler sowie einstellungsbezogener Merkmale im Studienverlauf (z. B. die Entwicklung der Einstellungen zur Umsetzung schulischer Inklusion oder zu den mit der fortschreitenden Digitalisierung verbundenen neuen Anforderungen an der Lehrer*innenberuf). Der*die Stelleninhaber*in arbeitet eng mit den anderen Arbeitsbereichen der BiSEd-Geschäftsstelle zusammen, insbesondere mit dem Bereich „Konzeption und Management Praxisstudien“.
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Datenerhebungen im Rahmen der Studierendenbefragung der BiSEd (45 %)
- Datenaufbereitung und Datenmanagement der Panelstudie (20 %)
- Analyse der Daten und Erstellung von Kurzberichten sowie von Präsentationen für unterschiedliche Zielgruppen, Publikationstätigkeit (20 %)
- Konzeption und inhaltliche Weiterentwicklung der Erhebungsinstrumente (10 %)
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs (5 %)
- Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Überdies bieten wir ein sympathisches, engagiertes und unterstützendes Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialen Austausch, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeiten, die Ausbildung von zukünftigen Lehrer*innen mitzugestalten.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie) oder verwandten Disziplinen
- abgeschlossene einschlägige Promotion in einem der oben genannten Themenfeldern
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in quantitativen Forschungsmethoden
- sehr gute Kenntnisse in der Instrumentenentwicklung
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Längsschnittstudien und im Forschungsdatenmanagement (insbesondere auch mit Blick auf den Aufbau und die Pflege der Datensätze sowie die Auswertung längsschnittlicher Daten)
- gute Kenntnisse forschungsethischer Standards sowie Kenntnisse der datenschutzrechtlichen Vorgaben
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zur Teamarbeit
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Lehrer*innenbildungsforschung
- hervorragende Kenntnisse der lehramtsbezogenen Studiengänge
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit und Interesse, sich in neue Wissens und Themengebiete einzuarbeiten
- Gender- und Diversitykompetenz
- Erfahrungen in der eigenständigen Konzeption und Durchführung von Lehre
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen Forschungsmethoden im Bereich inhaltsanalytischer Verfahren
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 11.12.2025