In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in)
Die Stelle ist in der Gruppe Theoretische Physik an der Universität Bielefeld angesiedelt. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird im Rahmen des Sonderforschungsbereichs SFB-TRR 211 „Strong-Interaction Matter under Extreme Conditions” in der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe von Dr. Adrien Florio forschen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Anwendung quanteninformationsinspirierter Methoden zur Untersuchung von Phasenübergängen. Das inspirierende Umfeld und das breite wissenschaftliche Netzwerk des SFB (Bielefeld und Partneruniversitäten in Frankfurt a.M. und Darmstadt) bieten eine solide Ausbildung und regelmäßige Workshops zu Themen wie Gitter-QCD, Quantenfeldtheorie oder Software-entwicklung und Hochleistungsrechnen. Wir suchen eine/n engagierte/n und motivierte/n Wissenschaftler/in, der/die aktiv zum wissenschaftlichen Fortschritt und Management der Gruppe und ihrer Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern beiträgt.
- Forschung zu den oben genannten Themen (80 %)
- Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentation auf Workshops/Konferenzen (10 %)
- Mitarbeit in der Lehre der Fakultät für Physik im Umfang von ca. 1 LVS (8 %)
- Beteiligung an der Organisation des akademischen Lebens im Fachbereich Physik (2 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich, die Gelegenheit zur wissenschaftlichen (Weiter-)Qualifikation (Promotion/Habilitation) wird gegeben.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Physik
- Kenntnisse in Vielteilchenphysik, Quantenfeldtheorie, Gittereichtheorien und/oder Quanteninformation
- Programmiererfahrung (z. B. Julia, Python oder andere Sprache)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich)
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Teamarbeit
- selbständige, eigenverantwortliche und organisierte Arbeitsweise
- Vertrautheit mit Tensornetzmethoden oder Quantenberechnungen
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 10.12.2025