In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der AG Medizinische Assistenzsysteme
In der AG Medizinische Assistenzsysteme der Medizinischen Fakultät OWL wird eine Laborleitung im Bereich Social XAI und embodied AI / Robotik im Kontext inklusiver medizinischer Assistenzsysteme für 2 Jahre gesucht. Dabei sind voraussichtlich Projekte des TransRegios / Sonderforschungsbereichs TRR318 "Constructing Explainability" sowie aus dem Anschubfonds AMF der Medizinischen Fakultät und weitere Antragstellungen zu betreuen. Außerdem ist Gelegenheit für eigene Forschung.
- Forschung (70 %)
- wissenschaftiche Koordinierung des Labors Medizinische Assistenzsysteme:
- Betreuung von Studien der Forschungsprojekte
- Betreuung und Koordinierung Showroom
- Koordinierung von wissenschaftlichen Kooperationen
- projektübergreifende Betreuung der Softwareentwicklung in der AG
- Entwicklung eigener Forschungsfragen im Kontext inklusiver medizinischer Assistenzsysteme
- Entwicklung eigener Systeme und Durchführung von Studien
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse durch Publikationen und Vorträge
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Lehre im Umfang von 4 LVS bei Vollzeittätigkeit (25 %)
- Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich, die Gelegenheit zur wissenschaftlichen (Weiter-)Qualifikation wird gegeben.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik oder einem verwandten Studiengang
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
- fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen intelligente Systeme, Assistenzsysteme, Dialogsysteme und Mensch-Maschine-Interaktion
- sehr gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Englisch sowie fortgeschrittene Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Präsentationskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Teamführungskompetenzen und Koordinierungsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- fundierte Fachkenntnisse in Systementwicklung
- fortgeschrittene Programmierkenntnisse in C++, Java oder Python
- Erfahrungen mit Middleware
- Erfahrungen mit Studiendesign in Mensch-Maschine-Interaktionsstudien
- Kompetenzen im Design inklusiver, interaktiver Technologie
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 04.01.2026